Überwindung der häufigsten Herausforderungen bei Remote-Interviews

Technische Schwierigkeiten

Bevor das Interview beginnt, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass alle technischen Geräte einwandfrei funktionieren. Eine stabile Internetverbindung, funktionierende Webcam und Mikrofon sind unerlässlich. Ein technischer Probelauf kann helfen, unerwartete Probleme während des Interviews zu vermeiden.

Kommunikationshindernisse

In einem Remote-Interview kann es schwieriger sein, nonverbale Signale wahrzunehmen. Daher sollten alle Beteiligten auf eine klare und präzise Ausdrucksweise achten. Es ist ratsam, langsam zu sprechen und auf die Antwortzeiten des Gegenübers zu achten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Festlegung von flexiblen Zeiten

Die Koordinierung von Zeitplänen über verschiedene Zeitzonen hinweg kann schwierig sein. Flexibilität bei der Festlegung von Interviewzeiten kann dazu beitragen, Stress für beide Parteien zu reduzieren. Es kann nützlich sein, einen Online-Kalender zur Koordination zu verwenden.

Einhaltung der Zeitvorgaben

Remote-Interviews sollten strengen Zeitvorgaben unterliegen, um die Produktivität zu maximieren. Sowohl Interviewer als auch Kandidaten sollten sich an die geplanten Zeiten halten und Puffer für unerwartete Verzögerungen einplanen. Henhier kann eine gute Vorbereitung helfen, den Zeitplan einzuhalten.

Vermeidung von Überlappungen

Es ist wichtig, Pufferzeiten zwischen den Interviews einzuplanen, um Überlappungen zu vermeiden und jedem Interview die nötige Aufmerksamkeit zu widmen. Diese Pufferzeiten geben auch Raum, um sich mental auf den nächsten Gesprächspartner vorzubereiten.
Join our mailing list